Thüringer Landesverband Energiepolitik mit Vernunft e. V.

Landschaft in Mittelthüringen
Landschaft in Mittelthüringen (Bild: VK-TH)

Viermal mehr Fläche für WEA in Ostthüringen - 45 neue WE-Gebiete 

10.06.2025: In der ersten Juniwoche hat die Planungsversammlung der RPG
Ostthüringen den neuen Entwurf für den "Sachlichen Teilplan Windenergie"

zum Regionalplanes beraten und beschlossen.
Die Vorlage zum o. a. Beschlussvorschlag war bislang geheim. Der Beschluss
wurde am 11.06.2025 im Internet (Web-Site der RPG-OT) veröffentlicht. Siehe:
https://regionalplanung.thueringen.de/fileadmin/user_upload/Ostthueringen/Dokumente/Ost-GremDok/O-GremDok-8PV/O8PV-Beschl-2025/O8PV-Beschl-PV-12-06-25.pdf

Nach der Unterrichtung der Öffentlichkeit im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 52/2024
vom 23. Dezember 2024 hat die Planungsversammlung der RPG Ostthüringen
den vorliegenden Entwurf des Sachlichen Teilplans ,,Windenergie und Sicherung
des Kulturerbes" beraten und am 04.06. folgenden Beschluss gefasst:

1. Der Entwurf des Sachlichen Teilplans ,,Windenergie und Sicherung
des
Kulturerbes", seine Begründung und der Umweltbericht werden in der
beiliegenden Fassung mit den im Anhang I aufgeführten Planunterlagen
beschlossen
2. Gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 ROG i. V. m. § 3 Abs. 2 und 3 ThürLPIG erhalten
die
Öffentlichkeit, die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen und
die im
Planungsbeirat vertretenen Institutionen Gelegenheit zur Stellung-
nahme zum
Entwurf des Sachlichen Teilplans ,,Windenergie und Sicherung
des Kulturerbes", zu seiner Begründung und zum Umweltbericht (Beteili-
gung). Dazu
werden der Entwurf des Sachlichen Teilplans ,,Windenergie
und Sicherung des
Kulturerbes", seine Begründung und der Umweltbericht
(Planunterlagen) sowie
die weiter im Anhang I genannten zweckdienlichen
Unterlagen für die Dauer von
zwei Monaten im Internet veröffentlicht sowie
bei der Regionalen Planungsstelle
Ostthüringen zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich zu den Zugangsmöglichkeiten
nach Satz 2 werden gemäß § 9
Abs. 2 Satz 5 ROG andere leicht zu erreichende,
auch analoge Zugangs-
möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Den in ihren
Belangen berührten
Stellen sowie den im Planungsbeirat vertretenen Institutionen werden
die im Anhang I genannten Unterlagen gemäß § 3 Abs. 3 Satz 1
i. V. m.
§ 3 Abs. 4 ThürLPIG zur Verfügung gestellt.

3. Die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen und die im
Planungsbeirat
vertretenen Institutionen, die entsprechend Punkt 2
Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten werden, ergeben sich aus der
diesem Beschluss beigefügten
Liste (Anhang II). Sich im Rahmen der
Beteiligung möglicherweise ergebene
notwendige Ergänzungen bleiben
davon unberührt.

4. Der Präsident der RPG Ostthüringen wird mit der öffentlichen Be-
kanntmachung
der Beteiligung zum Entwurf des Sachlichen Teilplans
,,Windenergie und
Sicherung des Kulturerbes" im Thüringer Staats-
anzeiger sowie auf den Internetseiten der RPG Ostthüringen ent-
sprechend § 9 Abs. 2 Sätze 3, 4 und 6 ROG
i. V. m. § 3 Abs. 2 Sätze 3,
4 u. 5 ThürLPIG beauftragt.

5. Der Präsident der RPG Ostthüringen wird mit der Durchführung des
unter
Punkt 2 aufgeführten Beteiligungsverfahrens einschließlich der
öffentlichen
Bekanntmachung unter Punkt 4 beauftragt. Er bedient
sich hierbei der
Regionalen Planungsstelle Ostthüringen.

Die Planungsunterlagen können seit dem 11.06. über folgenden Link
eingesehen und heruntergeladen werden:
https://regionalplanung.thueringen.de/ostthueringen/logbuch-und-beschluesse/standard-titel 

Nach einer Recherche des mdr sollen demnach folgende Windvorranggebiete
(gesamt/neu/vorhanden) in den Landkreisen und kreisfreien Städte ausgewiesen
werden:

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt: 13/12/1
Saale-Orla-Kreis:                       11/ 5/ 6
Saale-Holzland-Kreis:               10/ 6/ 4
Jena:                                            1/ 1/ 0
Landkreis Greiz:                        14/ 8/ 6
Gera:                                            4/ 3/ 1
Landkreis Altenburger Land:    14/10/4

Gesamt (RPG-OT):                  67/45/22

Continue reading...

Neue Gaskraftwerke für Deutschland    20 GW Backup für die Energiewende 

06.06.2025: Neue Gaskraftwerke für Deutschland - EU-Ärger: Jetzt muss
die neueRegierung ein altes Habeck-Gesetz durchbringen
https://www.focus.de/earth/neue-gaskraftwerke-fuer-deutschland-eu-aerger-jetzt-muss-die-neue-regierung-ein-altes-habeck-gesetz-durchbringen_5d94debe-fb42-4a1b-90c0-5beb6b541e6f.html 

Neue Gaskraftwerke mit einer Leistung von 20 Gigawatt als Backup für die
Energiewende – das hatte die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
versprochen. Doch von der EU droht Widerstand. Ersatzweise greift Reiche
daher zu einem alten Plan von Vorgänger Robert Habeck.

Es war das letzte große Vorhaben von Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne),
doch auf den letzten Metern scheiterte das sogenannte Kraftwerkssicherheitsgesetz
(KWSG)
. Ein kurzer Rückblick: Knapp drei Jahre hatte Habecks Ministerium während
der Ampel-Ära für die Ausarbeitung des Entwurfs benötigt, der unter anderem die
Ausschreibung und den Bau neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke regeln soll.

Die Gaskraftwerke sollen so etwas wie den Notfallschalter für die Energiewende
darstellen: In den seltenen Situationen, in denen es gleichzeitig zu wenig Wind und
Sonne gibt, sollen die Gaskraftwerke anspringen und den fehlenden Strom bereit-
stellen. Außerhalb dieser seltenen Fälle sollen die Kraftwerke aber abgeschaltet
bleiben – was viele Fragen unter anderem zur Finanzierung aufwarf.

Continue reading...

Hydrogeologen fordern mehr Grund-wasserschutz bei Planung von WEA 

04.06.2025Hydrogeologen plädieren für besseren Schutz des Grundwassers
bei der Planung von Windenergieanlagen
Tamara Fahry-Seelig Pressestelle
Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) e.V.

https://idw-online.de/de/news853332

Stellungnahme des Vorstands der Fachsektion Hydrogeologie
Das Trinkwasser stammt in Deutschland überwiegend aus dem Grundwasser, weshalb
der Schutz dieser kostbaren und begrenzten Ressource hohe Priorität besitzt. Durch
den Ausbau der Windenergie entstehen zunehmend Situationen, in denen der Bau
von Windenergieanlagen mit dem Schutzinteresse von Quellen und Brunnen, die der Trinkwassergewinnung dienen, konkurriert.
In diesen besonderen Fällen der Güterabwägung sprechen wir, der Vorstand der Fach-
sektion Hydrogeologie,
uns dafür aus, dem nachhaltigen Schutz der Grundwasser-
ressourcen und der öffentlichen Trinkwasser
versorgung 
Priorität zu geben.

Continue reading...

Deutsche Energie- und Klimapolitik - immer noch voller Widersprüche

25.05.2025: Windräder im Wald; Sinnvoll oder Gefahr für den Artenschutz?
Damit die Energiegewinnung „klimaneutraler“ wird, sollen mehr Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden, etwa wie im Ebersberger Forst (BY).
Umweltschützer sind besorgt - andere hoffen auf Lösungen, die Klima- und
Artenschutz in Einklang bringen sollen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/windraeder-im-wald-sinnvoll-oder-gefahr-fuer-den-artenschutz,Ulw8Mfz

BR24: Windräder im Wald - Sinnvoll oder Gefahr für Artenschutz?
Windräder vs. Wildnis - wie Stromerzeugung im Wald die Natur gefährdet

https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-reportage/windraeder-versus-wildnis-https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/ist-privater-solarstrom-nicht-mehr-erwuenscht,Ul5f6UH wie-stromerzeugung-im-wald-die-natur-gefaehrdet/2106735  
Eine Recherche von Hans Häuser.B

Bis 2032 müssen alle Bundesländer zwei Prozent ihrer Fläche für Windkraft-
anlagen ausweisen, damit die Wende hin zu klimaneutraler Energiegewinnung
zu schaffen ist.
Im Ebersberger Forst, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet im Raum
München, sind 5 Windräder geplant. Dieser Bannwald ist als Naturschutzgebiet
klassifiziert. Umweltschützer fürchten, dass die Windräder das endgültige Aus
für bedrohte Vogel- und Fledermausarten bedeuten. Gibt es aber auch ein
Miteinander von Klimaschutz und Naturschutz?
Weit über den Baumwipfeln sollen sich künftig Windräder drehen, jedes 267 Meter
hoch. Ein Horrorszenario für den Biologen vom Verein Naturschutzinitiative Wolfgang
Epple. Er sieht die Errungenschaften aus 50 Jahren Naturschutz und die Artenschutz-
ziele der Bundesregierung in Gefahr: "Es ist absurd, diesen Wald für Windkraft
herzugeben, der doch die Voraussetzung dafür ist, dass hier in der Metropolregion
München Natur überhaupt noch sein kann."

Continue reading...

Windpark-Ausbau hat Einfluss auf Klima und Luftströmung

19.05.2025: Windpark-Ausbau führt zu abnehmenden Ertrag –
durch Einfluss auf Klima und Luftströmung von Dr. Peter F. Mayer

Windkraft ist grün, schont das Klima und verhindert Erderwärmung. Deshalb
wird sie ausgebaut. Negative Einflüsse auf Wetter, Klima, Umwelt, Mensch
und Tier werden ignoriert oder verheimlicht. Mittlerweile werden sie allerdings
immer offensichtlicher und zwar auch durch sinkenden Ertrag trotz – oder
wegen – fortgesetztem Ausbau.

In einem Video macht der Energiefachmann und YouTuber Stefan von
Outdoor Chiemgau auf des katastrophale Ergebnis des ersten Quartals 2025
gegenüber den Vorjahren aufmerksam. Seit mittlerweile fünf Jahren nehmen
die Erträge sowohl bei den Windparks als auch bei den Solaranlagen in
Deutschland ab, obwohl teils massiv ausgebaut wird.
https://www.youtube.com/watch?v=r1GJAqmrLMQ
https://www.outdoor-chiemgau.info/

Continue reading...

Windrad brennt (wieder) lichterloh!

17.05.2025: Windradbrand, Feuerwehr nicht in der Lage Feuer zu löschen!

In 65 Metern Höhe brannte am Donnerstagabend eine Windkraftanlage.
Die Feuerwehr war nicht in der Lage, das Feuer zu löschen. Wie wird das erst
bei den Mega-Windrädern im Schwarzwald dann sein?
https://www.youtube.com/watch?v=WoZ9qA82oK0 
Das neue Mega-Windrad auf der Holzschlägermatte hat eine Nabenhöhe von
160 Metern und einer Rotorblattlänge von 67,5 Metern. Es gehört derzeit zu
den größten im Schwarzwald.

Continue reading...

Vogelschutz in Spanien geplant 

02.05.2025: Strenges Gesetz zum Schutz der Vögel geplant – Spanien
bremst Windkraft
Spaniens ambitionierter Windkraftausbau gerät ins Stocken. Das Ministerium
für den ökologischen Wandel (MITECO) plant ein Gesetz, das Windparks zu
drastischen Maßnahmen zwingt. Windkraftanlagen sollen abgeschaltet oder
vollständig abgebaut werden, sobald wiederholt geschützte Vögel durch
Kollisionen sterben. Seit März 2025 läuft die öffentliche Konsultation, die bereits
heftige Diskussionen auslöste. 
https://blackout-news.de/aktuelles/strenges-gesetz-zum-schutz-der-voegel-geplant-spanien-bremst-windkraft/

Radikale Vorgaben: Abschalten und Abbauen bei Vogelschlag
Der Entwurf verlangt von neuen Windparks, automatische Abschaltsysteme
einzubauen, die Vögel in gefährlicher Nähe erkennen. Verzeichnet ein
Windrad innerhalb von fünf Jahren mindestens drei Kollisionen geschützter
Arten, müssen Betreiber die Anlage abbauen. Auch bestehende Windparks
sollen ihre Auswirkungen sowohl auf Vögel, als auch auf Fledermäuse
systematisch überwachen und dokumentieren.

Continue reading...

Blackout in Spanien - Die Ursache 

29.04.2025: Interview mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Blackout in Spanien - Steht Deutschland vor der gleichen Gefahr?
Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal über 60 Millionen
Menschen betroffen – das gesamte Netz auf der iberischen Halbinsel
kollabierte. Was ist passiert? Und was bedeutet das für Deutschland?
https://www.youtube.com/watch?v=bR9OgczOtLw
In der Spezialausgabe von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit

dem Energieexperten und ehemaligen Hamburger Umweltsenator Fritz
Vahrenholt über die Hintergründe dieses dramatischen Vorfalls. Sie
analysieren, warum selbst ein sonniger Tag zu einem totalen Blackout
führen kann, welche technischen Schwächen das System der erneuer-
baren Energien offenbart – und weshalb sogenannte Schwarzstartfähigkeit
aller Kraftwerke entscheidend für die Versorgungssicherheit ist.

Umdenken in der Energiepolitik ist notwendig
https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/05/umdenken-in-der-energiepolitik

Die Fakten:
Um die Mittagszeit des 28. April erlebten Spanien und Portugal ihren Schock-
moment: Plötzlich fiel in beiden Ländern grossflächig der Strom aus, das
Horrorszenario des «Blackout» war Tatsache geworden.
Warum das wichtig ist: Der Blackout war wesentlich darauf zurückzuführen,
dass
um diese Tageszeit, bei schönstem Wetter, zu viel Strom im Netz war –
vor allem
aus PV-Anlagen – die Nachfrage wurde deutlich überschritten.

Da sich diese Photovoltaikanlagen nicht regeln lassen, kam es zu Notab-
schaltungen
und schließlich zum Blackout. Der Vorfall ist ein Zeichen dafür,
dass der grenzenlose Ausbau der so genannt neuen erneuerbaren Energien
hoch riskant ist
. Die Stromversorgung kann und darf nicht auf Flatterstrom
aus PV- und Windanlagen basieren. In der Energiepolitik drängt sich ein
Umdenken auf
.

Der Blackout in Spanien wirft die Frage auf:
Ob ein immer wieder auftretendes Überangebot der Solarstromerzeugung
unsere Stromnetze destabilisiert? Was ist nun zu tun? Was sind die Lehren,
die Deutschland aus diesem Ereignis ziehen sollte? Eine Einordnung dazu:
https://apollo-news.net/vorboten-des-blackout-spanien-als-letzte-warnung/?v=2&s=09

Continue reading...

Windkraft: Grenzenloser Gigantismus? Höher, riskanter, teurer, schädlicher!

23.04.2025: Großer Umweltskandal und 2. Update vom Riss am neuen Mega-Windrad Holzschlägermatte bei Freiburg
https://www.youtube.com/watch?v=C9byfkAfWfU 
Nach dem letzten Bericht über das Mega-Windrad, welches nicht nur einen großen Riss, sondern mittlerweile auch noch mehrere Löcher aufweist, gibt es heute Informationen über eine Strafanzeige gegen Unbekannt, bezüglich der mit dem Bau des Windrads im Zusammenhang stehenden Umweltverschmutzung bei der Staatsanwaltschaft Freiburg abgegeben wurde.

Continue reading...

Rotorblätter - illegale Entsorgung      im Ausland

05.04.2025: Die dunkle Seite der Energiewende

https://blackout-news.de/aktuelles/illegale-entsorgung-im-ausland-die-dunkle-seite-der-energiewende/ 
In Deutschland entstehen immer mehr Windräder – doch was geschieht mit den
alten Anlagen? Viele Rotorblätter lassen sich nicht verwerten. Ihre Entsorgung
erfolgt häufig auf illegalen Deponien im Ausland. In einem kleinen Ort nahe der
tschechischen Grenze wurde das besonders deutlich: Elf Lkw luden mitten in
der Nacht mehr als 90 Tonnen Schrott ab, darunter Rotorblätter aus Deutschland.
„Die glaubten, das ist hier das Ende der Welt“, berichtet Barbora Šišková,
Bürgermeisterin von Jiříkov. Wenige Wochen später rollten weitere Lkw an,
erneut mit Teilen aus Windkraftanlagen. Laut Frachtpapieren stammte das
Material aus Bayern – deklariert als gewöhnlicher Plastikmüll (
welt: 31.03.25).

Continue reading...

Energiewendedesaster -  Koalitionsgespräche Union mit SPD

26.03.2025: Kommt der Energiewende-"Neustart" oder nicht?

Ob die Energiewende den "Neustart" braucht, darüber sind sich
Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen scheinbar noch
nicht einig. Das kann dem Papier der zuständigen Arbeitsgruppe
"Klima und Energie" entnommen werden.

Die geheimen Koalitionspapiere von CDU und SPD
NIUS Live am 26. März 2025
https://www.youtube.com/live/0Tcz7ZOGIck?t=6084s

Einige Schwerpunkte aus dem Papier

„Revolution“ in der EE-Finanzierung offen
Einigkeit besteht zur weiteren Förderung der erneuerbaren Energien.
EE sollen sich "perspektivisch vollständig am Markt refinanzieren".
Beim Ausbau der eE sollen zukünftig „Netzdienlichkeit“ in Vordergrund
stehen. Dazu wollen Union und SPD die Vorschläge der Ampel zur
Solarspitzenkappung“, zur Ausweitung der Direktvermarktung "prüfen".
Uneinig besteht beim Flächenziel für den Ausbau der Onshore-Windkraft.
Die SPD will am 2%-Ziel festhalten. Die Union will anstelle Flächenziel
„ein Ökostromziel“. Im Offshore-Bereich will man sich der sogenannten „Abschattungsproblematik annehmen".

Schnellere, leichtere Genehmigung der eE
Um den Ausbau der Erneuerbaren insg. zu beschleunigen, streben CDU,
CSU und SPD
weitere Planungs- u. Genehmigungserleichterungen an
.
Dazu gehört die Ausweitung der sogenannten Zustimmungsfiktion. Wenn
Behörden Genehmigungsverfahren in bestimmter Frist nicht vollziehen,
können Projekte demnach als genehmigt gelten.
Die Union will, bei Energiewendeprojekten auf naturschutzrechtlichen
Ausgleich verzichten und das Verbandsklagerecht einzuschränken.
Dem stimmt die SPD scheinbar (noch nicht) nicht zu.
Dissens gibt es beim Netzausbau. Die Union setzt bei Übertragungsnetzen
auf Freileitungen, die SPD will "zur Akzeptanzsteigerung und Vermeidung
von
Planungswiderständen" den Vorrang für Erdverkabelung beibehalten

Continue reading...

Die "Schuldenbremse" - nach der Bundestagswahl 2025

März 2025: Die "Schuldenbremse" - nach der Bundestagswahl 2025

Unser Fritze hat mit Bedacht, die „Schuldenbremse“ ein stückweit abgeschafft.
Trotz Wahlversprechen vor der Wahl! Doch nach der Wahl ist schon alles egal.
Den Grünen 100 Milliarden verspochen. So wird vor der Abstimmung bestochen.
Abgewählte MdB mussten es noch retten, um sich mit rot und grün zu „betten“.

Fritze hat‘s im März 2025 erreicht: Demokratie wird noch weiter aufgeweicht.
Vor’m Deal mit den Roten fix Fakten schaffen, um grüne Politik weiter zu machen.
Der Wähler staunt sehr und ist frustriert, wenn er sieht was in der Union passiert.
Weshalb die Ampel abgewählt? Wenn ein solches Votum nun doch nicht zählt.

Der Kanzler Merz wird weiter machen, um derart den Wohlstand abzuschaffen.
Viele Milliarden für Klima- und Transformation, das gab es mit der Ampel schon.
Ein weiter so ist die CDU-Devise. So steuert Deutschland in die Wirtschaftskrise.
Die Bürger werden lange schmachten, um 500 Milliarden Schulden zu verkraften.

Klima-Ideologie nimmt weiter ihren Lauf. Der Merz hält weder Ochs noch Esel auf.
Green Del, Transformation wird alles bestimmen, den Menschen viel Sorge bringen.
Der Preis ist hoch, der Nutzen klein, Strategiewandel muss anders, vernünftig sein.
Der Souverän scheint naiv, taub und blind, wie ein ahnungsloses, unfähiges Kind.

Politik und Gesellschaft haben versagt. Der nötige Politikwechsel ist nur vertagt.
In der 21. Legislatur wird noch mancher versteh‘n, mutig andere Wege zu geh’n.
Courage kommt erst bei Existenzangst und Schmerz, das ist fürwahr kein Scherz.
Nun müssen hier alle bis 2029 warten, dann mischt das Wahlvolk neu die Karten.

Giwdul Gatier*
(Coll Gatier* im März 2025) ©**

Continue reading...

Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT  lehnt GG-Änderung Art. 143h ab

16.03.2025: Die Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT e.V. betrachtet die
zwischen CDU, SPD und Grünen verabredeten Pläne zur Änderung des
Grundgesetzes, insb. die Schaffung eines neuen Art. 143h GG, als schwer-
wiegenden Eingriff in die Klima- und Energiepolitik der kommenden Jahre
und fordert die Bundestagsabgeordneten auf, diesen nicht zuzustimmen.
Angesichts der drastischen Folgen der deutschen Energiewende –
Rezession und Deindustrialisierung – wäre ein deutlicher Kurswechsel in
der Energiepolitik dringend notwendig gewesen. Dieser ist jedoch weder im
Sondierungspapier des 7. März noch in diesen Vereinbarungen zu erkennen.
https://archive.newsletter2go.com/?n2g=91p922ir-joiax447-l70 

Continue reading...

Bayerns Kommunen wollen keine Zwangsbeteiligung an Windkraft-Erlösen

Wenn ein Windrad oder Solarpark gebaut wird, müssen in Bayern künftig
die Standort-Kommunen und deren Bürger am Erlös beteiligt werden.
Das sieht ein Gesetzesentwurf der Staatsregierung vor. Energiewirtschaft
und Kommunen sind strikt dagegen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/kommunen-wollen-keine-zwangsbeteiligung-an-windkraft-erloesen,UenkldE

Der Gesetzesentwurf aus dem Hause Aiwanger taugt nichts – da sind sich
Städte-und Gemeindetag sowie die Verbände der bay. Energiewirtschaft
einig. "Wir lehnen diese bayerische Regelung ab", schreiben sie in einer
geharnischten Stellungnahme an den Wirtschaftsausschuss des Landtags.
Da sei auch im parlamentarischen Verfahren nichts mehr zu retten, das
Gesetz müsse von Grund auf neu aufgesetzt werden. "Es ist unbegreiflich,
wie dieser Gesetzentwurf in Zeiten
, in denen sich die bayerische Staats-
regierung Entbürokratisierung und Deregulierung zum Ziel setzt, in den
Landtag eingebracht werden konnte
", heißt es.

Continue reading...

WEA – Giftige Kontaminationen    statt sauberer Energie

Durch die Verwendung von giftigen Chemikalien in Windkraftanlagen droht
eine flächendeckende Kontamination bisher weitgehend unberührter Gebiete.
Viele dieser toxischen Substanzen werden nicht abgebaut und reichern sich
im Wasser, im Boden und im menschlichen Körper an. Der Physiker Joachim
Dengler analysiert ein kaum bekanntes Umweltverbrechen durch die erneuer-
bare Energiewirtschaft.
https://www.ida-hd.de/windkraftanlagen-giftige-kontaminationen-statt-sauberer-energie/

Am 26. Mai 2024 wurde im ZDF die Sendung „Umwelt Crime – der Fall Rastatt
ausgestrahlt. Sie ist auch immer noch in der Mediathek zu sehen [1].
Der Untertitel verrät, worum es geht. Mittelbaden 2012: Eine riesige Fläche wird
mit PFAS kontaminiert. Die Chemikalie gelangt ins Trinkwasser und auch ins Blut
der Menschen. Ein Umweltverbrechen mit Folgen bis heute. ..............
Was war geschehen? Der Film schildert die spannende Suche nach der Ursache,
nachdem im Rastatter Trinkwasser nach neuen Erkenntnissen gefährliche Mengen
von Chemikalien des Typs PFAS gefunden wurden. Es stellte sich heraus, dass die
Chemikalien aus den Feldern eines Landwirts ins Grundwasser gelangten. ..........
Obwohl bereits 2008 mit der Beimischung der Papierschlämme aufgehört wurde,
wurden 2012 die PFAS-Grenzwerte im Trinkwasser überschritten.
Continue reading...

Info-VA 17.03.2025,17:00 Uhr, Heimatscheune, 99826 Nazza 

Einladung zur Info-Veranstaltung am 17. März 2025,
17:00 Uhr, in die Heimatscheune Nazza (kostenfrei)

In unmittelbarer Nähe zu Nazza soll ein Windpark entstehen.
Es geht darum, wie viele Aspekte über den Bau von Windrädern unberücksichtigt
geblieben sind und wie wichtig es ist, sich sehr genau mit dem Pacht-Vertrag zu
befassen, da beide Themen große Gefahren mit sich bringen bzw. in sich bergen.
Als (Haupt-) Referent spricht Dipl.- Physiker Dieter Böhme zum Thema: 
"Woher kommt der Strom? Die Grenzen der Erneuerbaren"
Selbst wenn Einwohner kein Eigentümer des vorgesehenen Bebauungslandes
sind, so sind Sie doch alle von Auswirklungen betroffen. Es geht also ALLE an!
Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die BI "Gegenwind Reitenberg".
Auch Einwohner aus Nachbarorten und Vertreter umliegender BI sind eingeladen.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

Continue reading...

Umwelt Crime: Auch PFAS von WEA kommt ins Trinkwasser

Der Fall Rastatt PFAS Chemikalien im Trinkwasser. Auch bei WEA hoch aktuell.
Mittelbaden 2012: Eine riesige Fläche wird mit PFAS kontaminiert. Die Chemikalie
gelangt ins Trinkwasser und auch ins Blut der Menschen. Ein Umweltverbrechen 
mit schweren Folgen. Folg. Beitrag beschreibt Gesundheitsgefahren durch PEFAS.
https://www.zdf.de/dokumentation/umwelt-crime/umwelt-crime-der-fall-rastatt-

Ein Labor aus Rheinland-Pfalz untersuchte 60 Proben von Wildschweinen. Die Lebern des Schalenwilds überschritten seit Januar 2023 den gültigen EU-Grenzwert von Per- und polyfluorierende Alkylsubstanzen (PFAS). Es wird vermutet, dass Windräder für die hohe Konzentration verantwortlich sind.

Seit dem 1. Januar 2023 überschreiten Wildschweinlebern in Rheinland-Pfalz, aber auch in einigen anderen Bundesländern den gültigen EU-Wert von 50 Mikrogramm PFAS pro Kilogramm. 

pfas-chemikalien-im-trinkwasser-100.html

 

Am 10.03.2025 fand im Landratsamt (LRA) des Saale-Orla-Kreises (SOK) eine Besprechung mit dem Landrat des SOK, zuständigen Mitarbeitern des LRA und Vertretern aus den Bürgerinitiativen von Vernunftkraft Thüringen (VK-TH) statt.
U. a. wurden die Themen Genehmigungspraxis bei Windenergieanlage (WEA),
Anforderungen an Betrieb und Rückbau der WEA, die Höhe der Rückbaukosten, dem
Recycling von Abfall, auftretenden Schadstoffen wie PEFAS bei WEA und möglichen
Ersatzvornahmen gegenüber den Grundstückseigentümern, gesprochen. 
Bei der Zustandshaftung kann der Grundstückseigentümer als Nutznießer der Pacht
bei nicht gesicherten  Rückbaukosten und im Wissen um die Schadstoffgefahr durch
PRFAS auch bei den Sanierungskosten mit herangezogen und haftbar gemacht
werden. Im o. g. Beitrag wurde z. B. der Verursacher vor einem Jahr zu 240 Tsd. € Schadenersatz für die Sanierung und die Bodenuntersuchung verurteilt.
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/huegelsheim/landgericht-sieht-kompostunternehmen-fuer-pfas-belastung-in-der-haftung 

Die flächendeckende Vergiftung der Umwelt durch PEFAS und das Hauptnahrungs-mittels Trinkwasser stellt bei der Errichtung von WEA eine nicht zu unterschätzende
und außerordentlich große lange Gesundheitsgefahr für alle Menschen dar.

Wie aktuell und akut die PEFAS-Verbreitung und -Verseuchung bereits ist, beweist
der Artikel vom 11.03.2025 in der Zeitschrift Agrarheute: „Abrieb von Windrädern
für hohe PFAS-Werte in Wildschweinen verantwortlich?

https://www.agrarheute.com/energie/abrieb-windraedern-fuer-hohe-pfas-werte-wildschweinen-verantwortlich-633135 
Ein Labor aus Rheinland-Pfalz untersuchte 60 Proben von Wildschweinen.
Die Lebern des Schalenwilds überschritten seit Januar 2023 den gültigen EU-
Grenzwert von Per- und polyfluorierende Alkylsubstanzen (PFAS). Es wird
vermutet, dass Windräder für die hohe Konzentration verantwortlich sind.
Seit dem 1. Januar 2023 überschreiten Wildschweinlebern in Rheinland-Pfalz,
aber auch in einigen anderen Bundesländern den gültigen EU-Wert von
50 Mikrogramm PFAS pro Kilogramm
Wie steht es also um das Grundrecht "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit." (Art. 2 Abs. 2 GG)

Continue reading...

Der Sondierungs-Deal der Union mit der SPD


Das Sondierungspapier der CDU/CSU mit der SPD bedeutet das Ende

der Schuldenbremse und keine Abwendung von der Energiewende.
Weiter Subventionen in der Energie- und Wirtschaftspolitik, die ermäßigte
Mehrwertsteuer für Gastronomie, Fortsetzung subventionierter Agrardiesel,
die Ausweitung der Mütterrente sind Klientelgeschenke. Alles geht zu Lasten
der Steuerzahler. Das ist keine Trendwende bzw. neue politische Strategie.
https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf

Die Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT e.V. und der THLEmV e.V. (VK-TH)
betrachten die Ergebnisse der Sondierungsgespräche, so wie diese Punkte
im Sondierungspapier veröffentlicht worden sind, insb. bei der Energiepolitik
als vollkommen unzureichend und nicht zukunftsfähig.
Wegen der drastischen Folgen der deutschen Energiewende, durch andau-
ernde Rezession und zunehmende Deindustrialisierung, wäre ein absoluter
Kurswechsel in der Energie-, Wirtschafts- und Subventionspolitik dringend
geboten. Doch das ist derzeit nicht zu erkennen. Mit der Fortsetzung der
bisherigen Energiepolitik kann Bezahlbarkeit, Sicherheit sowie Stärkung
der Wirtschaft und Wohlstandsicherung der Wähler nicht erreicht werden. 

Continue reading...

"Teufel" mit "Beelzebub" austreiben

10.03.2025: Giftige Rotorblätter von Windrädern als Zeitbomben
https://tkp.at/2025/03/10/giftige-rotorblaetter-von-windraedern-als-zeitbomben/

Gut gemeint und schlecht gemacht. Alles nicht zu Ende gedacht!
Grüne Politiker wollen ein Übel durch ein anderes, zumeist noch viel
schlimmeres, bekämpfen! Wie naiv und weltfremd ist denn das?

"Die Gefahren, die von industriellen Windkraftanlagen für Boden, Wasser,
Tiere und Menschen ausgehen sind gut dokumentiert. Mittlerweile werden
die vom Abrieb der Rotorblätter stammenden Gifte in Meerestieren und
in Wild an Land nachgewiesen.
Mülldeponien sind das Endziel für Millionen ausgedienter Windturbinen-
blätter, wo ihre giftigen Kunststoffe zum „Nutzen“ künftiger Generationen
verrotten werden. Diese 10 bis 20 Tonnen schweren und 40 bis 80 Meter
langen Brocken aus Kunststoff, Glasfaser, Balsaholz und Harzen können
nicht recycelt werden, weshalb die Windindustrie sie seit Jahren still-
schweigend entsorgt; oftmals illegal
.
Die ernsthafte Umweltbedrohung durch die Erosion, die hauptsächlich
am Rand der Turbinenblätter auftritt, da diese den Elementen ausgesetzt
sind, ist alles andere als harmlos:
Die Ablösung von Mikroplastik von den Turbinenblättern, auch als Leading
Edge Erosion bekannt, ist ein großes Problem für die Hersteller, die
gezwungen sind, die Schäden zu reparieren, die bereits nach wenigen
Jahren auftreten. Zu den von den Blättern erodierten Partikeln gehört
Epoxidharz, das zu 40 % aus Bisphenol-A (BPA) besteht, einem häufig
verbotenen endokrinen Disruptor und Neurotoxin. Wissenschaftliche
Untersuchungen haben gezeigt, dass pro Turbine und Jahr bis zu 62,5 kg
Epoxid-Mikropartikel abgelöst
werden können."

Continue reading...

Brummton vom Windpark Baiereck raubt den Schlaf 

07.03.2025: Brummton raubt den Schlaf – hier dreht sich erst mal nichts mehr
https://www.swp.de/lokales/goeppingen/windpark-koenigseiche-bei-baiereck-hier-dreht-sich-erst-mal-nichts-mehr-77902883.html
Nach zahlreichen Beschwerden infolge der Inbetriebnahme der WEA bei Baiereck in
BW haben Betreiber und Hersteller Messungen an den Windrädern durchgeführt. Die
Anwohner des Uhinger Teilorts Baiereck klagen insb. über die von den Anlagen aus-
gehenden Brummtöne sowie tieffrequente Geräusche während der Nacht und auch
während des Tages. Wie das Landratsamt Göppingen am Donnerstag, 6. März 2025,
mitteilt, gibt es in der Tat Auffälligkeiten.

Lärmbelästigung doch keine Einbildung

Continue reading...

Rückbauerlass für WEA - bloßer  Aktionismus der Brombeer-Koalition

06.03.2025: In der 10. Plenarsitzung des Thüringer Landtags – TOP 2, 
wurde ein Entschließungsantrag CDU, BSW, SPD - Drucksache 8/626
zum Gesetzentwurf der AfD - Drucksache 8/322 - Erstes Gesetz zur Änderung
der Thüringer Bauordnung
-
Gewährleistung des vollständigen Rückbaus
von Windenergieanlagen nach der endgültigen Einstellung ihrer zulässigen
Nutzung
eingebracht. Der Verlauf der Befassung kann hier verfolgt werden:
https://live.thltcloud.de/Veranstaltung/Plenarsitzung_2025_9-11/20250306

Problem:
Ein Erlass ist eine interne Verwaltungsregelungdie keine gesetzliche Wirkung
entfaltet
. In der Sache dient der Erlass nur der einheitlichen Auslegung beste-
hender Gesetze (BauGB, ThürBO) in der Verwaltung. Erlasse haben daher
nur innerhalb der Verwaltung eine Verbindlichkeit und richten sich nicht an
die Bürger (in dem Fall Verursacher und Geschädigte/Grundstücksbesitzer).
Ein Landesgesetz hingegen ist eine normative Regelung, die eine konkrete
rechtliche Verbindlichkeit für alle Bürger darstellt, die auch nicht durch eine
Verwaltungspraxis oder einen neuen Erlass jederzeit geändert werden kann.
Gesetze legen grundlegende Bestimmungen und Regeln fest, die zugleich
verwaltungs- und zivilrechtlich (z. B. Vollzug Rückbau, Kostenübernahme,
Schadenersatz, Entschädigung) durchgesetzt werden können.

Continue reading...

Vorerst keine neuen Windräder in Südthüringen

01.03.2025: Der von Bund und Land geforderte Anstieg der Windvorrang-
flächen von derzeit 600 Hektar auf rund 8.000 Hektar bis 2032 sei nicht zu
schaffen, kritisiert die Regionale Planungsgemeinschaft. Außerdem sei
das Stromnetz dafür nicht ausgelegt. Deshalb zieht Präsident Brodführer
jetzt die Reißleine.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/windkraft-vorranggebiete-brodfuehrer-100~amp.html

Die Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen umfasst die Landkreise
Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, Wartburgkreis und die
kreisfreie Stadt Suhl. Dazu kommt das Oberzentrum Südthüringen, das aus Suhl,
Zella-Mehlis, Schleusingen, Oberhof, Meiningen und Schmalkalden besteht.
Weitere Mitglieder sind Eisenach, Bad Salzungen, Hildburghausen, Sonneberg
sowie gemeinsam Neuhaus am Rennweg und Lauscha.

Continue reading...

Emleben hat sich gegen den Bau      von Windrädern entschieden

Warum sich Emleben (Landkreis Gotha) im Bürgerentscheid gegen den
Bau von Windrädern entschieden hat
Die Einwohner der Gemeinde Emleben haben sich bei einem Bürgerentscheid
klar gegen den Bau von vier Windkraftanlagen ausgesprochen. Dem
Abstimmungsegebnis zufolge votierten am Sonntag 338 Emlebener dagegen,
153 dafür. Insgesamt hatten 491 an dem Bürgerentscheid am Sonntag
teilgenommen. Wie Emlebens Bürgermeister Philipp Kalisch (CDU) bereits
im Vorfeld ankündigte, ist die Entscheidung für ihn bindend.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/emleben-buergerentscheid-windraeder-100~amp.html
Gemeinderat hatte Bürgerentscheid selbst beschlossen
Es war ein unaufgeregter Wahlkampf im Vorfeld des Bürgerentscheids.
Keine Plakate dafür oder dagegen säumten die Straßen der Gemeinde.
Das hat auch damit zu tun, dass es nie Streit um diese Windräder gab.
Denn der Gemeinderat selber hatte per Ratsreferendum den Bürgerent-
scheid beschlossen. Das ist eine Form der direkten Demokratie, die seit
2016 in Thüringen möglich ist, aber bisher kaum Anwendung findet.

Continue reading...

Deutschland hat gewählt. Wird  Änderung in der Politik kommen?

26.02.2025: Der neue Bundestag bildet neue Mehrheiten ab. In welchen
Politikbereichen wird sich was ändern? Wird in der Energiepolitik ein
Umdenken einsetzen? Fließen weiter Milliarden Energie-Subventionen?

Die Lobby der Erneuerbare-Energien-Branche gratuliert und wünscht
Friedrich Merz eine glückliche Hand bei der Fortsetzung der Energiewende.
„Erneuerbare“ sollen weiter ausgebaut werden, so BEE-Präsidentin Peter.

Die Entfesselung der fluktuierenden Quellen Wind und Solar muss fortgesetzt
und Flexibilität auf allen Ebenen angereizt werden. Deutschland hat große
Potenziale, den Ausgleich von Wind- und Solarenergie mit gesicherter Leistung
aus einem heimischen Backup zu organisieren. Bioenergie, Wasserkraft, Geo-
thermie, grüne Kraft-Wärme-Kopplung und Speicher stehen bereit
.“ sagt Peter.
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen befähigt werden, Flexibilität vor
Ort durch Wärmepumpen, E-Autos, Batterien, Smart Meter und dynamische
Tarife zu nutzen. Die breite Teilhabe an der Energiewende ist unverzichtbar für
Akzeptanz und Kosteneffizienz. Auch soziale Sicherung spielt eine wichtige
Rolle, die mit bezahlbaren Energiepreisen einhergehen muss. Hier können
Erneuerbare Energien einen Beitrag leisten
“, faselt die BEE-Präsidentin weiter.
Die Systemanpassung und Direktversorgung erlaubten es, die Stromkosten
für Haushalte und Unternehmen weiter zu senken und die Sektorenkopplung
zu erleichtern. Grüner Wasserstoff „Made in Germany“ stehe bei besseren Rahmenbedingungen vor dem Hochlauf – die Industrie warte auf klimaneutrale
Moleküle.
“ So der phantastische Plan des BEE.
In die gleiche „Kerbe“ schlägt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
mit „12 Leitplanken für die nächste Legislatur“ - Energiewende und Klima-
schutz langfristig denken und konsequent umsetzen. Siehe:
https://www.dena.de/infocenter/12-leitplanken-fuer-die-naechste-legislatur/

Die Deindustrialisierung in der BRD, die Verringerung des Lebensstandards
der normalen Bevölkerung, die Sicherung der Energieversorgung erfordern
ein Umdenken, eine echte Wende in der Energiepolitik und keine Kosmetik.

Continue reading...

Die Windkraft-­Kontroverse

21.02.2025: Die Windkraftkontroverse Folge 5: Umweltauswirkungen 
https://www.epochtimes.de/epoch-tv/windkraftkontroverse/die-windkraftkontroverse-folge-5-umweltauswirkungen-a4959258.html?utm_source=nl-morning-subs&src_src=nl-morning-subs&utm_campaign=nl-morning_2025-02-23&src_cmp=nl-morning_2025-02-23&utm_medium=email&utm_content=oj332pAfh~177&est=Cb%2BX0jDdJ7p90KXnPTlGYmgUcJRULw7u%2Bg%2FrKdjtwz0oZANTKqFKn9bxFA%3D%3D&utm_term=news5&utm_content=5  (Hinweis. Ggf. noch den Ton einschalten)
Windräder haben ein grünes Image, weshalb viele Menschen davon ausgehen, dass
sie die Umwelt kaum belasten und es sich genau um die richtige Technik handelt, um
etwas für den Klimaschutz zu tun.
Wir betrachten das Thema differenziert und werfen in dieser Folge einen Blick auf den
CO2-Fußabdruck und welche Umweltauswirkungen der Betrieb der WEA verursacht.
In Deutschland sind derzeit rund 30.000 Anlagen installiert. Das ist eine Größenord-
nung, die nicht zu vernachlässigen ist. 
Wir schauen zunächst einmal auf den Wind und wie die Windräder die Lufströmungen beeinflussen. Dann, wie steht es um den CO2-Fußab-druck (min. 4;30),  Geräuschbe-
lästigung und Infraschall
 (min. 7:10), Eingriff in Wald und das Ökosystem (min. 12:00),
Abrieb von den Rotoren  und Auswirkungen auf Mensch und Natur (min. 22:10).

Continue reading...

Energiewende - Ursache aller Probleme in Deutschland  

Mit der deutschen Energiewende wurde eine Politik systematischer Verteuerung
von Energie
eingeleitet. Und dies auch schon vor dem Ukrainekrieg. Stromsteuer,
„Ökosteuern“ aufs Benzin, CO2-Umlagen, EEG-Abgaben, zusätzlicher Netzausbau
für die wetterabhängigen Energiequellen Sonne und Wind. Die Politiker waren
darin stets erfinderisch, Energieverbrauch zu verteuern. Insgesamt summieren
sich von der Politik bewusst Kosten auf über 100 Milliarden Euro pro Jahr. 

Das Prinzip: Die hohen  Energiekosten werden "ökonomisch" die Umstellung der
Wirtschaft von fossilen Energiequellen auf CO2-ärmere Energiequellen „irgendwie“
beflügeln.
Dass ist eine unbelegte Hypothese. Es zeigt sich, dass der Energiemix
seit Jahrzehnten unverändert vier Fünftel fossile Energieträger enthält.

Continue reading...

Grünes Wärmepumpen-Desaster

17.02.2025, Weimar:  Heizungsbauer spricht bittere Wahrheit über Wärmepumpen aus – und gibt Habeck Tipp

https://amp.focus.de/finanzen/serie-so-geht-es-deutschland-wirklich-heizungsbauer-spricht-bittere-wahrheit-zu-waermepumpen-aus-und-gibt-habeck-tipp_id_260721664.html

Heizungsinstallateur Rene Giegling (47) aus Weimar hat bislang keine einzige
Wärmepumpe eingebaut
– weil seine Kunden es nicht wollen oder nicht
bezahlen können
. Am Spitzen-Grünen Robert Habeck übt der Thüringer harte
Kritik. Er solle wieder „Kinderbücher schreiben“.

Zu Robert Habeck hat Rene Giegling eine klare Meinung. Und er gibt ihm einen Rat:
Er solle wieder „das machen, was er mal gelernt hat, von mir aus Kinderbücher
schreiben“. Als verantwortlicher Politiker habe er „versagt, ganz eindeutig“.

Anders als der grüne Wirtschaftsminister, der vom Schreibtisch aus am großen
Klima-Rad dreht
und vor zwei Jahren mit seinem unausgegorenen Gebäude-
energiegesetz Millionen Menschen in Aufruhr versetzte, hat Giegling wirklich Ahnung
vom Thema.

Wie viele Wärmepumpen eingebaut? „Null. Keine einzige“

Continue reading...

Energiepolitik im BT-Wahlkampf 

Die Unterschiede der Parteien beim Ausbau erneuerbarer Energien,
deren Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Strompreise und die
Lebenshaltungskosten der Menschen in Deutschland.
Die politischen Parteien in Deutschland (Dt.) CDU/CSU (Union), SPD,
Bündnis 90/Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW (Bündnis
Sahra Wagenknecht)
vertreten in ihren Wahlprogrammen verschiedene
Positionen zum Ausbau erneuerbarer Energien, zu den Auswirkungen
der Energiepolitik auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und die
Lebenshaltungskosten der Menschen.
Nachfolgend werden die grundsätzlichen Standpunkte gegenübergestellt:

Continue reading...

Immissionsschutzrechtliche Zulassungsverfahren in Thüringen

16.02.2025: Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau u. Naturschutz
(TLUBN) hat im Benehmen mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie,
Naturschutz und Forsten (TMUENF) ein
Verfahrenshandbuch Immissionsschutzrechtliche Zulassungsverfahren in Thüringen
(Stand 16.01.2025) herausgegeben. Siehe Link:
https://tlubn.thueringen.de/fileadmin/000_TLUBN/Umweltschutz/Immissionsschutz/Genehmigung_von_Anlagen/Verfahrenshandbuch_Immissionsschutzrechtliche_Zulassungsverfahren_in_Thueringen.pdf
Das neue Verfahrenshandbuch (Leidfaden) soll eine Hilfestellung für Investoren, Projektentwickler und Behördenmitarbeiter sein, um immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren effizienter und beschleunigter zu gestalten und die
Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Antragstellern, Genehmigungs-
behörden sowie allen Beteiligten zu verbessern.
Anhand des Leidfadens kann der normierte Genehmigungsprozess nachvollzogen,
bewertet und ggf. beanstandet werden.

Continue reading...

Bundesrat billigt Energie-Gesetze

14.02.2025: Vom Bundesrat gebilligtes Energie-Gesetzespaket
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2025/0001-0100/48-25.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Hier geht es u. a. um eine längere staatliche Fördermöglichkeit für Anlagen zur Kraft-
Wärme-Kopplung (KWK). Je ein weiteres Gesetz sieht die stärkere Förderung von Bioenergie und eine Reform des Emissionshandels (CO2-Bepreisung u. Anpassungen an EU-Recht).
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2025/0001-0100/48-25.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Beschlossen wurden zudem Maßnahmen, mit denen Stromnetze besser für den
wachsenden Anteil erneuerbarer Energien ertüchtigt werden sollen. Beim Gesetz zur
Windkraft geht es um eine bessere Steuerbarkeit beim Bau von Windrädern an Land.
Anmerkung: In der Sache hatte NRW, MP Hendrik Wüst (CDU), bei der Bundes-
regierung – aus wahltaktischen Gründen – interveniert, da es in NRW ein großes
Problem bei der Genehmigung von zahlreichen WEA-Anträgen
(500 Vollanträge 
und 1000 Vorbescheidsanträge) gibt.
https://www.kommunen.nrw/presse/pressemitteilungen/detail.html?tx_stgb_stgbdocuments%5Bfile%5D=72236&tx_stgb_stgbdocuments%5Btyp%5D=pdf&tx_stgb_stgbdocuments%5Baction%5D=download&tx_stgb_stgbdocuments%5Bcontroller%5D=Documents&cHash=acf98a5979f6d69299852ba8263cb86c

Continue reading...

Die Energiewende "schönrechnen"

13.02.2025: Wirtschaftsweise Grimm: "Wir rechnen uns die Energiewende schön" 
https://plus.rtl.de/podcast/klima-labor-von-ntv-wie-retten-wir-die-erde-s6g6gj4v6jnnz/neue-folge?utm_source=https:%2F%2Fwww.n-tv.de%2F&utm_medium=embed&utm_content=podcast&utm_term=rtlplus 

Die deutschen Strompreise erregen seit Jahren die Gemüter. Auch Veronika Grimm
hält sie für zu hoch. Im "Klima-Labor" sagt die Wirtschaftsweise aber genau, wo sie
ansetzen würde: bei der "sprunghaften Politik, die sich immer neue Förderprogramme
ausdenkt oder alte fallen lässt." Grimm würde sich auch mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder anlegen, denn sie liebäugelt mit der Einführung von mind.
zwei Strompreiszonen. "Beim durchschnittlichen Preisniveau würde sich gar nicht so
viel ändern
", versucht sie alle Bayern zu beruhigen. So wie bisher kann es ihr zufolge jedoch nicht weitergehen: "Wir regeln unseren Windstrom im Norden ab, um Strom, den man extra im Ausland eingekauft hat, nach Süden zu leiten - und treiben damit gleichzeitig die Preise in den skandinavischen Ländern in die Höhe."

Continue reading...

13.02.2025 Sitzung Petitionsausschuss 

Der "Öffentliche Teil" der Sitzung des Petitionsausschussses
am 13.02.2025, 15:00 Uhr, im Plenarsaal des Thüringer Landtags
wurde im Livestream übertragen (https://plenarsaal.thltcloud.de/ ).
Die Aufzeichnung der Sitzung im TLT ist nicht mehr zugänglich. 
Themen:
1. Rückbaupflicht für WEA nach Ende der Nutzungsdauer
    Petition 153/24.
2. Ausweisung von Schutz- und Erholungswäldern,
    Petition E-178/24.

Continue reading...

Schlaflose Nächte durch WEA 

10.02.2025: Schlaflose Nächte durch Windkraftanlagen bei Uhingen – nächtliche Abschaltung angeordnet

https://blackout-news.de/aktuelles/schlaflose-naechte-durch-windkraftanlagen-bei-uhingen-naechtliche-abschaltung-angeordnet/
Seit der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen nahe Uhingen (Baden-Württemberg, im Landkreis Göppingen, zwischen den Großstädten Stuttgart und Ulm) am 20. Dezember 2024, gehen zahlreiche Beschwerden ein. Die Anlagen stehen auf einem Höhenrücken zwischen Ebersbach und Nassachtal, wodurch ihr Schall ungehindert in die umliegenden Wohngebiete getragen wird. Anwohner klagen über störende Brummtöne und tieffrequente Geräusche während der Nacht.

Continue reading...

Baustelle Energiepreise & Energiewende

03.02.2025: Wirtschaftsmagazin - Baustelle Energiepreise & Energiewende
Welche Pläne haben die Parteien in ihren Programmen zur Bundestagswahl
bezüglich der Energiepreise und Energiewende?
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/baustelle-deutschland-energiepreise-energiewende-100.html

Bundestagswahl 2025: Das planen die Parteien bei der Energiepolitik
Energiepreise, Versorgungssicherheit, Atomkraft, E-Mobilität: Welche energiepolitischen Positionen die Parteien in den Programmen zur Bundestagswahl einnehmen.

Continue reading...

Erstes Gesetz zur Änderung der ThürBO im TLT abgelehnt

31.01.2025: In der 8. Plenarsitzung des TLT wurde der Antrag zum Gesetzentwurf der
Fraktion der AfD - Drucksache 8/322- "Erstes Gesetz zur Änderung der Thüringer
Bauordnung – Gewährleistung des vollständigen Rückbaus von Windenergie-
anlagen nach der endgültigen Einstellung ihrer zulässigen Nutzung
" mehrheitlich
abgelehnt. Ebenso der Antrag zur Behandlung des Themas in den Fach-Ausschüssen.
In der Diskussion wurden durch die Redner zahlreiche Aussagen getroffen, die sowohl
am Thema als auch an der Realität vorbeigehen.
Einzige Ausnahme war die Rede des MdL Henry Worm (CDU), der konkret auf die
Fakten einging. Unverständlich ist, dass auch die CDU-Fraktion den Gesetzentwurf
und die Überweisung in die Ausschüsse 
- sogar nach der Rede des MdL Worm - 
abgelehnt hat. Frau Christina Tasch (CDU) hat sich in der Abstimmung „enthalten“.

Continue reading...

Windkraft: Unbekannte Auswirkungen auf die Umwelt

29.01.2025: WEA – Giftige Kontaminationen statt sauberer Energie
Emissionen von Mikroteilchen (PFAS) die WEA in die Umwelt entlassen.
https://klimanachrichten.de/2025/01/29/windkraft-und-unbekannte-auswirkungen-auf-die-umwelt/ 
Ein Indikator zum Messen von PFAS sind die Lebern von Wildschweinen. Wild
lebt das gesamte Jahr in der freien Natur und ernähren sich von dem, was sie finden.
Im waldreichen Rheinland-Pfalz lagen die Werte in Proben so hoch, dass die Lebern nicht mehr in Umlauf gebracht werden durften.
Die Kontamination könnte laut einem Bericht über Windräder passiert sind.
https://www.ida-hd.de/windkraftanlagen-giftige-kontaminationen-statt-sauberer-energie/

Continue reading...

BT-Parlament stellt in letzter Minute energiepolitische Weichen

28.01.2025: Die BT-Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben sich
in letzter Minute auf ein Energiepaket verständigt, das noch im Bundestag
(2./3. Lesung!) beraten und verabschiedet werden soll.
Die Novellierung des
EnWG, ein Biomassepaket, ein Gesetz zur Steuerung des WE-Ausbaus, das
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und die Umsetzung des Emissionshandels.

Continue reading...

Illegale Entsorgung Rotorblätter 

28.01.2025: Müllproblem Rororblätter – „Müllberg in Tschechien“
Illegale Entsorgung von Rotorblättern aus deutschen Windkraftanlagen
https://blackout-news.de/aktuelles/muellberg-in-tschechien-illegale-entsorgung-von-rotorblaettern-aus-deutschen-windkraftanlagen/
Unzählige Glasfaser-Abfälle aus Windturbinenflügeln, speziell Rotorblättern, wurden
auf illegalem Wege von Deutschland in die tschechische Gemeinde Jiříkov transportiert.
Illegale Entsorgung der Rotorblätter wirft ein Schlaglicht auf den fehlenden Umgang mit solchen Abfällen.
Quelle: euractiv: 21.01.25: https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/illegaler-deutscher-muell-sorgt-fuer-aerger-in-tschechien/

Continue reading...

Weil Windräder weiter blinken

21.01.2025: Weil Windräder weiter blinken: Bundestagsabgeordneter schreibt Wutbrief an Ministerpräsident Woidke 

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/weil-windrader-weiter-blinken-bundestagsabgeordneter-schreibt-wutbrief-an-ministerprasident-woidke-13059958.html 

Ende 2023 beschloss der Bundestag, dass die Windräder ab dem 1. Januar nur noch blinken dürfen, wenn sich tatsächlich ein Flugzeug nähert.
Weil Anträge nicht bearbeitet werden, leuchten Windräder jede Nacht ins Land. Dabei sollten die Warnlichter in Brandenburg schon längst nur dann blinken, wenn sich Flugzeuge nähern.

Continue reading...

Strompreise steigen heute auf 92 Cent  

20.01.2025: agrarheute  Strompreise steigen heute auf 92 Cent – Stromkunden: Schnell den Stecker ziehen!

https://www.agrarheute.com/energie/strom/strompreise-steigen-heute-92-cent-stromkunden-schnell-stecker-ziehen-631428 

Die Strompreise steigen heute (20.01.2025) zeitweise auf 92 Cent je kWh. Für Stromkunden und Großabnehmer mit dynamischen Tarifen. Im Tagesmittel kostet der Strom etwa für Tibberkunden heute immerhin 50 Cent je KWh – mit Steuern und Abgaben. Das ist schon heftig. 

Continue reading...

Erneuerbare Energien belasten und gefährden

22.01.2025:

Hohe Belastung durch Erneuerbare Energien:
Über 17 Mrd. € zahlen Steuerzahler 2024 an Solar-Besitzer
Von: Amy Walker
https://www.fr.de/wirtschaft/belastung-durch-erneuerbare-energien-ueber-17-milliarden-euro-zahlen-steuerzahler-2024-an-solar-besitzer-zr-93501795.html

PV-Anlagen sind nicht steuerbar, Balkonkraftwerke sorgen für Stromflut –
jetzt droht die Zwangsabschaltung
https://m.focus.de/finanzen/news/balkonkraftwerke-sorgen-fuer-stromflut-jetzt-droht-die-zwangsabschaltung_id_260639356.html

Continue reading...

Kärnten stimmt gegen Windkraft

12.01.2025: Kärnten stimmt gegen Windkraft https://kaernten.orf.at/stories/3288482/ 51,55 % haben am Sonntag bei einer Volksbefragung für das Verbot von Windrädern in Kärnten gestimmt. Windenergie ist nicht nur in Deutschland umstritten! Hier die Vorlage zur Willensbekundung um eine gesunde, naturbezogene Lebensweise zu fordern. Willenserklärung als Faltblatt Die unterzeichnete Willensbekundung kann den Politikern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie den Entscheidungsträgern in…

Continue reading...

Bedeutsames Gerichtsurteil zu PV

10.01.2025: PV – ein bedeutsames Gerichtsurteil Baumschutz od. Solarenergie – was wichtiger ist https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100570968/baumschutz-wichtiger-gericht-untersagt-faellung-fuer-solaranlage.html Das VG Frankfurt/O. hat mit Urteil vom 12.12 2024 (Az: VG 5 K 265/23) die Klage eines Grundstücksei- gentümers auf Genehmigung der Fällung von drei ca. 80 Jahren alten geschützten Waldkiefern zur Steigerung d. Effektivität einer PV-Anlage abgelehnt.

Continue reading...

Kommentar zum CDU-Newsletter Thüringen

Kommentar zum „CDU-Newsletter Thüringen„ „Grünes Herz Thüringen“ (wieder) entdeckt? „ein Drittel unserer Landesfläche ist von Wald bedeckt. Wir sind das grüne Herz Deutschlands – und das soll natürlich auch so bleiben!“ und „Das Grüne Herz steht für Thüringens Identität und Wiedererkennungswert“ … „Es geht darum, Thüringen für die Sinne greifbar zu machen …“ Mit mehr…

Continue reading...

Unsichtbare Umweltbelastung - Abrieb von WEA

Unsichtbare Umweltbelastung – Abrieb von WEA
https://blackout-news.de/aktuelles/die-unsichtbare-umweltbelastung-durch-den-abrieb-an-windkraftanlagen/
WEA produzieren „saubere“ Energie und verursachen
Abrieb – unverkennbar „alternativen Asbest“. Jährlich
lösen sich bis 100 kg Mikro-Partikel von Rotorblättern
einer WEA‚ die frei in der Umgebung verteilt werden.
Die Partikel sind giftige Substanzen wie PFAS und BPA.
Die Stoffe sind hochgradig gesundheitsgefährdend,
gelangen über Böden und Gewässer in die Umwelt,
wo sie langfristige Schäden verursachen können.

Continue reading...

NABU warnt vor Windrädern im Wald

09.01.2025: Hört, hört. Erhöhte Waldbrandgefahr: NABU warnt vor Windrädern im Wald https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Erhoehte-Brandgefahr-NABU-warnt-vor-Windraedern-im-Wald,aktuellosnabrueck12754.html

Continue reading...

Gefahr von neuen Stromausfällen?

27.12.2024: Kurz und „knapp“ (heute Abend): „Gefahr von neuen Stromausfällen? Dunkel- flaute bringt Manko von 4 GW am Freitagabend“ https://www.epochtimes.de/wirtschaft/dunkelflaute-am-freitagabend-fehlen-uns-trotz-import-mehr-als-4-gw-im-netz-a4985741.html?utm_source=ref_share&src_src=ref_share&utm_campaign=&src_cmp=das%20späte%20Eingeständnis%20zum%20Jahresende%20und%20dazu%20noch%20im%20besten%20Deutschland%20aller%20Zeiten. Also Kerzen oder Taschenlampen bereit halten. Falls es bei einzelnen oder allen dunkel wird.

Continue reading...

Rollende Blackouts drohen

20.12.2024: „Rollende Blackouts drohen Wenig Sonne, kein Wind: Jetzt wird die RWE-Warnung bittere Realität….“ https://www.focus.de/finanzen/rollende-blackouts-drohen-nun-wird-rwe-warnung-bittere-realitaet_b3c4d3bc-493f-40bf-a847-e4804935fc6f.html Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: Findet die gescheiterte Energiepolitik nach den Wahlen ihre Fortsetzung? https://klimanachrichten.de/2024/12/20/fritz-vahrenholt-findet-die-gescheiterte-energiepolitik-nach-den-wahlen-ihre-fortsetzung/#more-7349 Kalt duschen mit Friedrich Merz? „Der Energie- und Klimateil des CDU-Wahlpro- gramms ist eine kalte Dusche für diejenigen, die sich mit der energiepolitischen Lebenswirk- lichkeit der…

Continue reading...

Bevölkerungsschutz appelliert zur Vorbereitung auf Notlagen

19.12.2024: Stromnetz im kritischen Zustand! „Bereiten Sie sich auf Notlagen vor“, appelliert der Bevölkerungsschutz an Deutsche https://www.welt.de/vermischtes/article254847768/Stromausfaelle-mehr-Bereiten-Sie-sich-auf-Notlagen-vor-appelliert-Bevoelkerungsschutz-Vize.html?cid=socialmedia.email.sharebutton

Continue reading...

Dipl.-Ing. Frank Hennig zur Lage der Energieversorgung

15.12.2024: Dipl.-Ing. Frank Hennig zur Lage der Energieversorgung. Neue Daten! https://www.youtube.com/watch?v=OuV2Qvkyed8 „Schützen Sie das, was Ihnen am wichtigsten ist – Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihr Zuhause – und nehmen Sie Ihr Schicksal in die eigenen Hände.“ Der Strom-Schock – Manfred Haferburg im Apollo News-Interview https://www.youtube.com/watch?v=Go1mVUGSXz4

Continue reading...

Dunkelflaute lässt Strompreise explodieren

13.12.2024: „Habecks Energiekatastrophe: „alle Windräder stehen still“ wenn das Wetter das so will !!! – TE Wecker zum Energiemangel: https://www.youtube.com/watch?v=fnHJrSfuD4U „Dunkelflaute lässt Strompreise explodieren“ https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/strompreise-rekord-dunkelflaute-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=iOS Katastrophe für die Energie-Branche: Habeck muss Kraftwerksgesetz begraben Gaskraftwerke sollten in letzter Minute die gefährdete Stromversorgung retten. https://www.kreiszeitung.de/wirtschaft/katastrophe-fuer-die-energie-branche-habeck-muss-letztes-vorhaben-begraben-zr-93466642.html Deutschland im Strompreis-Schock: Der Börsenpreis geht wegen akuter Produktions- Probleme durch die Decke. Aktuell 936 Euro pro…

Continue reading...

Wind-Dunkelflaute voraus

09.12.2024: Wind-Dunkelflaute voraus – Leistungs- reserve auf niedrigstem Stand in diesem Winter! https://finanzmarktwelt.de/wind-dunkelflaute-laesst-strompreise-in-deutschland-steigen-332256/

Continue reading...

Dr. Canne zur Zukunft der Energieversorgung

26.10.2024: Zukunft der Energieversorgung: Was bedeutet das für Deutschland? Dr. Canne https://www.youtube.com/watch?v=fYUi8WGFvN4&t=1012s Wie schwerwiegend sind die aktuellen Entwick- lungen in Deutschland wirklich? Dr. Ch. Canne, Sprecher der Bundesinitiative Vernunftkraft, spricht über Herausforderungen der deutschen Energiewende und wachsende Risiken für die Versorgungssicherheit. Während Energie- kosten explodieren, leidet die Industrie und Deutschlands Position als…

Continue reading...

Interview Dipl.-Phys. D. Böhme

22.10.2014: Dieter Böhme im Interview: Leistungsdichte entzaubert Energiewende – hoher Flächenverbrauch von „Erneuerbaren“ https://www.epochtimes.de/meinung/boehme-leistungsdichte-der-erneuerbaren-laesst-in-einen-abgrund-blicken-a4885121.html?utm_source=influencer&utm_medium=all&utm_campaign=DieterBoehme Die Energieversorgung beruht auf physika- lischen Gesetzen. Aus dieser Perspektive beobachtet Dipl.-Physiker Dieter Böhme die deutsche Energiewende seit Jahren. Im Interview: Warum Windkraft- und PV- Anlagen keine idealen Stromgeneratoren für eine Industrienation sind.

Continue reading...

Änderung Fernwärme-VO

22.10.2024: Änderung der Fernwärme-VO Habeck will „attraktive Rahmenbedingungen“ – aber es könnten mehr Kosten entstehen https://www.merkur.de/wirtschaft/ampel-denkt-ueber-modifikationen-fuer-die-fernwaerme-nach-aber-es-koennten-mehr-kosten-entstehen-93365464.html

Continue reading...

Mehr Windräder durch Änderung BauGB

19.10.2024: Mehr Windräder d. Änderung BauGB Durch geplante Änderung im Baugesetzbuch fürchten die Bundesländer neuen Wildwuchs von Windrädern. https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/wildwuchs-bei-windparks-robert-habeck-signalisiert-einlenken-47884504

Continue reading...

Prof. F. Vahrenholt: Ampel macht Deutschland ärmer

17.10.2024: Interview mit Prof. Fritz Vahrenholt „Die Ampel macht Deutschland ärmer“ https://youtu.be/cyvTf2LCqj0 Im letzten Regierungsjahr der Ampelregierung entfaltet die Politik dieser Bundesregierung ihre volle zerstörerische Kraft. Deutschland wird in ra- santem Tempo deindustrialisiert: Die Produktion ist bereits um 25 Prozent eingebrochen. Fritz Vahrenholt war Umweltsenator der Hansestadt Hamburg und SPD-Politiker. Dass seine eigene Partei die…

Continue reading...

Deutsche Klimapolitik - Fehlkalkulation und Irrweg

12.10.2024: Die deutsche Klimapolitik – eine teure Fehlkalkulation und Irrweg https://blackout-news.de/aktuelles/die-deutsche-klimapolitik-eine-teure-fehlkalkulation/ „Wir erleben jetzt hautnah, wie Klimapolitik die Basis unseres Wohlstands bedroht.“ Mit dieser scharfen Aussage kritisiert der Klima- ökonom Joachim Weimann die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiewende

Continue reading...

Blackout durch Energiewende?

05.10.2024: Droht Blackout durch die Energiewende? mdr: Die Zukunft unseres Stromnetzes im Wandel. Das Verbundnetz immer mehr unüberschaubar komplex. https://www.youtube.com/watch?v=3RNw7YVQEh8

Continue reading...

Eine Billion € für die Energiewende

04.10.2024: Eine Billion € für die Energiewende https://www.achgut.com/artikel/die_verpulverte_billion_wo_bleibt_der_staatsanwalt Die Energiewende kostete bisher 700 Milliarden Euro und ruiniert die Wirtschaft. Bis 2030 wird eine Billion verpulvert und praktisch nichts erreicht. Wo bleibt der Staatsanwalt?

Continue reading...

Strompreise steigen 2025

03.10.2024: 2025 steigen die Strompreise Netzentgelte steigen 2025 um 3,4 Prozent. https://www.kreiszeitung.de/wirtschaft/bekannt-2025-steigen-die-strompreise-betreiber-geben-neue-tarife-zr-93334568.html Stromkunden müssen höhere Kosten hinnehmen. Steigende Netzentgelte sind (wieder) der Grund. Die 4 Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW, haben angekündigt, die gestiegenen Kosten auf Verbraucher umzulegen und die Gebühren für die Netze zu erhöhen.

Continue reading...

Dr. Canne zur Energiewende

02.10.2024: Irgendwo weht immer Wind. Oder? https://www.dersandwirt.de/irgendwo-weht-immer-wind-oder/ Von Dr. Christoph Canne, Dipl.-Chemiker, Dipl.-Kaufmann „Sie ist wohl kein Geniestreich, die deutsche Energiewende.“

Continue reading...

Offener Brief zum Windenergieausbau

01.10.2024: Offener Brief zum Windenergieausbau hier: Wissenschafts-Portal des mdr 2024-10-01_Schreiben-an-mdr_WE-Ausbau-TH_i.O.gez. Zur Untermauerung der Forderung eines „Windkraft- moratoriums“ wird aufgrund der physikalisch-technischen Widersprüche (Flächenplanung), der gravierenden Eingriffe in die Natur und Umwelt (Naturschutzethik) und gigantischer Subventionskosten (Infrastruktur, staatl. EEG-Umlagen) noch auf folgende weitere Quellen verwiesen: Ganzheitlicher Naturschutz von Dr. Wolfgang Epple https://wolfgangepplenaturschutzundethik.de Anmerkungen zum entfesselten Ausbau…

Continue reading...

Vortrag Prof. Dr. Hans-Werner Sinn

27.09.2024: Vortrag Prof. Dr. Hans-Werner Sinn Die Pläne, auf Wind- und Sonnenstrom zu setzen, ist eine „irrsinnige Utopie“ und „erzwungene Deindustrialisierung“. https://youtube.com/watch?v=wzmg8md2xYU&si=JnMHmEi_fgMWQxYR

Continue reading...

Von Windrädern umzingelt

27.09.2024: Von Windrädern „umzingelt“: Bürger sind wütend – die Kommunen machtlos https://www.schwaebische.de/regional/biberach/langenenslingen/von-windraedern-umzingelt-buerger-sind-wuetend-und-die-kommunen-machtlos-2929153

Continue reading...

EU-Kommission schränkt PFAS-Verwendung ein

19.09.2024: Scheinheiliger Gesundheitsschutz EU-Kommission schränkt Verwendung von PFAS- Chemikalien ein – Halbleiter, Batterien, Brennstoff- zellen für grünen Wasserstoff sind ausgenommen. https://www.nwzonline.de/wirtschaft-meldungen/gesundheit-eu-kommission-schraenkt-verwendung-von-pfas-chemikalien-ein_a_4,1,2555374684.html

Continue reading...

Online-Vortrag in Saarbrücken

Online-Vortrag am 18.09.2024 in Saarbrücken Ist unsere Energiepolitik noch auf einem vernünftigen Kurs oder müssen wir umsteuern? Der Vortrag konnte via zoom live verfolgt werden. Zwei wichtige Gründe, zum Thema: 1. Es wurden allgemeinverständlich Aspekte der (Un-)Wirtschaftlichkeit sowie Versorgungs-(un)- sicherheit der sog. Energiewende und neueste Entwicklungen erklärt. 2. Mit dem Vortrag wurde die Relevanz und die Wichtigkeit…

Continue reading...

Was wusste die Ukraine zu den Nord-Stream-Anschlägen?

12.09.2024: Fakten zu Nord-Stream-Anschlägen Was wusste die Ukraine über die Nord-Stream- Anschläge? – Markus Lanz v. 12. September 2024 https://www.youtube.com/watch?v=sKQL5Gj1zp4 Der gesamte Talk hier: https://kurz.zdf.de/uE7h/ Was passierte am 26. September 2022 wirklich? Dazu äußert sich der beim „Wall Street Journal“ Journalist Bojan Pancevski bei Markus Lanz.

Continue reading...

Komplette Abhängigkeit von China bei der Energiewende

24.08.2024: Die Energiewende in Deutschland !?? Die komplette Abhängigkeit von China – TE Wecker https://www.youtube.com/watch?v=ZxuvWuUMZ8o Ein ausführliches Gespräch über die Folgen einer zerstörerischen Energiepolitik mit RA Thomas Mock. Er ist seit 30 Jahren in Sachen Windkraft unterwegs.

Continue reading...

WKA-Ausbau hochriskant

01.08.2024: Weiterer Windkraftausbau hochriskant! EU-Bank sichert Investitions-Risiko mit Milliarden EURO https://www.oz-online.de/artikel/1492152/Windkraftausbau-EU-Bank-foerdert-Milliardenprogramm Europas Windkraft soll weiter massiv ausgebaut werden. Die EU-Förderbank (EIB) bürgt für die Deutsche Bank mit einem dreistelligen Mio.-Betrag, der Anfang eines Projekts in 3 Mrd.-Höhe, um die Windkraftlobby abzusichern. Eigen- tümer der EIB sind die Mitgliedstaaten (d.h. Steuerzahler).

Continue reading...

Blackoutgefahr durch zu viel PV

01.08.2024: Noch mehr PV-Anlagen – Blackoutgefahr https://www.kreiszeitung.de/wirtschaft/photovoltaik-anlage-haus-dach-stromnetz-blackout-megawatt-batteriespeicher-messsysteme-trafo-zr-93217506.html Zu viele PV-Anlagen! Experten befürchten Blackouts. Die Überlastung verursacht instabile Netzsituationen. Hohe Gefahr lokaler Stromausfälle, bis zum Blackout.

Continue reading...

Teurer Ausbau Wasserstoff-Infrastruktur

26.07.2024: Etwa 1 Milliarde Euro für 1.100 km Wasserstoffleitungen in Mitteldeutschland nötig. Energiekosten fünfzehnfach höher, kolossaler grüner Energiebedarf, Finanzierung ungeklärt …. https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/wasserstoff-bedarf-produktion-leitungen-sachsen-anhalt-thueringen100~amp.html Demnach werden in der Region im Jahr 2030 bis zu 39 Terawattstunden (TWh) Wasserstoff benötigt. Zum Vergleich: Mit 24 MW/h grüne Strom kann pro Tag ca. 450 kg H2 produzieren, um etwa 90 H2-Autos zu betanken. https://www.h-tec.com/h-tec-systems-me450-der-schluesselfertige-elektrolyseur/?gad_source=1&

Continue reading...

135 neue Windräder in Thüringen geplant

14.07.2024: 20 WEA in Thüringen 2024 genehmigt. Insg. 135 neue Windräder sind in Thüringen geplant. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/windrad-ausbau-genehmigung-100~amp.html Im Beitrag leugnet Energie-Minister Stengele die Gesundheitsgefahr von Infraschall. Nachweislich stehen Chronische Infraschalleinwirkung im Verdacht, unregelmäßige Informationen über endotheliale Mechanotransduktion und weitreichende Störungen der Gefäßregulation aller Organismen zu verursachen. https://peerreviewarchive.com/review-history/727

Continue reading...

Info-VA zu WKA/Solar vor der Haustür

14.07.2024: Résumé zur Infoveranstaltung vom 27.6.2024 Windkraftanlagen und Solarparks vor unserer Haustür https://hallooberland.de/2024/07/resume-zur-infoveranstaltung-vom-27-6-2024-windkraftanlagen-und-solarparks-vor-unserer-haustuer/

Continue reading...

Staatforst streicht Veto-Recht für Kommunen in Bayern

27.06.2024: Windkraft-Ausbau im Bayernforst „Staatsforsten streichen Vetorecht der Kommunen“ https://www.br.de/nachrichten/bayern/windkraft-ausbau-staatsforsten-streichen-vetorecht-der-kommunen,UGtUYv8 So „ticken“ Freie Wähler (Energieminister Aiwanger) und die CSU in Bayern (Ministerpräsident M. Söder). Der Aufsichtsrat der Bayerischen Staatsforsten hat die Ankündigung v. Energieminister Aiwanger umgesetzt: Künftig ist kein Veto der Kommunen gegen Windräder in staatlichen Wäldern mehr möglich. Aiwanger hofft so auf mehr Tempo beim Windenergie-Ausbau…

Continue reading...

Grüner Strom teurer als geplant

13.06.2024: Grüner Strom: Teurer als geplant https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/eeg-foerderung-100.html Immer mehr erzeugter Strom von Sonne und Wind. Zugleich steigen auch die Kosten für die Erneuerbaren.

Continue reading...

Bürgerentscheid zu Windpark in Wewelsfleth

10.06.2024: Bürgerentscheid in Wewelsfleth Windpark in Beesen darf nicht gebaut werden! An das Votum des Bürgerentscheids muss sich die Gemeindevertretung zwei Jahre halten. https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Buergerentscheid-in-Wewelsfleth-Windpark-in-Beesen-darf-nicht-gebaut-werden,regionheidenews668.html

Continue reading...

NWT: Windräder sollen schneller gebaut werden

06.06.2024: NWT-online: Windräder sollen künftig (noch) schneller gebaut werden. https://www.nwzonline.de/wirtschaft-meldungen/bundestag-windraeder-sollen-kuenftig-schneller-gebaut-werden_a_4,1,1412121429.html# Mit dem Gesetz soll es deutlich leichter werden, WEA u. Industrieanlagen neu- und umzubauen.

Continue reading...

Plenarsitzungen Landtag

4/5.06.2024: Vor der 136./137./139. Plenarsitzung wurde die Tagesordnung u. der Zeitplan mehrfach geändert. https://live.thueringer-landtag.de/Veranstaltung/Plenarsitzung_2024_136-141 Neue Tagesordnung und Plenartermine siehe: https://www.thueringer-landtag.de/uploads/tx_tltcalendar/invitations/zzPe7136-6.pdf 139. Plenarsitzung am 12. Juni 2024, 14.00 Uhr 140. Plenarsitzung am 13. Juni 2024, 9.00 Uhr 141. Plenarsitzung am 14. Juni 2024, 10.00 Uhr 

Continue reading...

Reform des BImSchG

02.06.2024: Info zur EU-Wahl-Entscheidung Die größte Reform des BImSchG seit 30 Jahren! Mit dem neuen Gesetz sollen Windräder und WE-Industrieanlagen schneller gebaut werden! https://www.morgenpost.de/berlin/article242481578/Scholz-Muessen-Bauvorhaben-fuer-Energiewende-beschleunigen.html Hier: „Gesetz zur Verbesserung des Klima- schutzes beim Immissionsschutz, zur Be- schleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetz- ung von EU-Recht.“ Vgl.:https://democracy-app.de/gesetzgebung/299229/gesetz-zur-verbesserung-des-klimaschutzes-beim-immissionsschutz-zur-beschleunigung-immissionsschutzrechtlicher-genehmigungsverfahren-und-zur-umsetzung-von-eu-recht/ So wird im Bundestag (und EU) Politik gemacht! Ex-SPD-Abgeordneter Bülow rechnet mit SPD ab https://x.com/franziska59/status/1796173774426890664 Hinweis zum…

Continue reading...

Öffentliche Podiumsdiskussion im TLT

22.05.2024: Im TLT fand mit Unterstützung der FDP einer öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema: „Vernünftige Energiepolitik – zum Wohl von Mensch, Natur u. Wirtschaft“ statt. Video-Doku: Podiumsdiskussion 22.05.2024 im TLT Teil 1 (erste Stunde): https://www.dropbox.com/scl/fi/czyk4djb5skair4rxj4q5/Teil-1_Podiumsdisk.22.05.2024_TLT.mp4?rlkey=3sjqacce7e9mzv2lqjka8wo9v&st=j5lbhaw7&dl=0 Teil 2 (zweite Stunde): https://www.dropbox.com/scl/fi/o783dxxge5t7n2axd5iq6/Teil-2_Podiumsdisk.22.05.2024_TLT.mp4?rlkey=e6tumh1y9tkuemi8q067qt6kr&st=uzmmhb1v&dl=0 Teil 3 (dritte Stunde): https://www.dropbox.com/scl/fi/tjrnaezdkn8h6ue0ek8ua/Teil-3_Podiumsdisk.22.05.2024_TLT.mp4?rlkey=qqebenzbpcl7xcc5akgm6l8wp&st=3aqlj29u&dl=0 Siehe auch Röhnkanal: https://rhoenkanal.de/2024/06/bi-aus-stadtlengsfeld-war-vor-ort-podiumsdiskussion-zur-energiepolitik-in-erfurt/ Der Vorstand VK-TH wünscht allen Mitgliedern und Mitstreitern in den BI-n Frohe…

Continue reading...

Plusminus: Stromnetze - Hohe Kosten und absurde Bürokratie

16.05.2024: Plusminus | MDR Stromnetze: Hohe Kosten und absurde Bürokratie https://www.youtube.com/watch?v=3uY1g1zwgnY Nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs ist eine preisgünstige Versorgung mit Strom „nicht gesichert“. Energie wird u. a. teurer, weil Netzentgelte steigen. Zum einen müssen Erzeuger von Wind- und PV-strom entschädigt werden, wenn sie wegen einer Stromnetz- überlastung die Anlage abschalten müssen.

Continue reading...

Stellungnahme zu CDU-Gesetzentwurf ThüringenForst

03.05.2024: Zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion (Drucksache 7/9616) „Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes über die Errichtung der Anstalt öffentlichen Rechts „ThüringenForst„ hat VK-TH folgende Stellungnahme übersandt: 2024-05-03_AnS-AfILF-Stn.VK-TH-Ändg.AöR-Thür.Forst

Continue reading...

ThürLPlG-Veränderungssperre beschlossen

25.04.2024: ThürLPlG-Veränderungssperre beschlossen Eine gute Nachricht. Der Gesetzentwurf der CDU-Fraktion, „Zweites Gesetz zur Änderung des Landesplanungs- gesetzes – Sicherung der raumordn. Steuerung des Windenergieausbaus“ ist in der Schlussabstimmung zustande gekommen. Beschlossen ist die Veränderungssperre im ThürLPlG. Die Reden dazu können am 26.04. noch während der Plenarsitzung über folgenden Link angehört werden: https://live.thueringer-landtag.de/Veranstaltung/Plenarsitzung_2024_133-135 TOP 6 anklicken, dann…

Continue reading...

Brände an Windrädern löschen

20.04.2024:GEFÄHRLICHER BRANDHERD Umschau: Brände an Windrädern löschen: Wo die Drehleiter nicht mehr hinkommt https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/feuer-loeschen-windrad-114~amp.html

Continue reading...

Schattenseite Energiewende

05.04.2024: Deutsche Energiewende ist ein Balanceakt zwischen grünen Idealen und schmutzigen Realitäten. Schattenseite d. Energiewende | extra3 | NDR https://www.youtube.com/watch?v=mSmoNZdFcHU Schon lange bekannt zu SF6: https://www.youtube.com/watch?v=fT-dYQeKs3k … zu Neodym: https://www.youtube.com/watch?v=gcP2Afp7xnE … zu Lithium: https://www.youtube.com/watch?v=h0hMetLlBDw u. viele and. Rohstoffe verursachen Umweltschäden!

Continue reading...

Windrad-Brand bei Alt-Mahlisch

04.04.2024: Nach Windrad-Brand bei Alt Mahlisch: Laboruntersuchungen zeigen keine schädlichen Stoffe? Der Beitrag berichtet zu den Gefahren was anderes! https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20240404_1930/Nachrichten-zwei.html

Continue reading...

Bürgerversammlung Martinroda

11.04.2024: Bürgerversammlung in Martinroda Vortrag „Woher kommt der Strom – Grenzen der Erneuerbaren“ von Dipl.-Physiker Dieter Böhme (siehe nachf. Link) mit anschließender Diskussion. Woher kommt d. Strom – Grenzen d. Erneuerbaren Einladung Veranstaltung 11.04.2024 Martinroda Die Präsentation: Woher kommt der Strom – Grenzen der Erneuerbaren

Continue reading...

CDU: Gesetzesentwurf zu Änderung ThürLPlG

02.04.2024: Die CDU hat einen Gesetzentwurf zu „Zweites Gesetz zur Änderung des Landesplanungs- gesetzes – Sicherung der raumordn. Steuerung des Windenergieausbaus“ eingebracht (DrS 7/9392). Hintergrund: Mit Urteil vom 22.11.2022 hat das OVG Weimar den 1. Sachlichen TP Windenergie des Reg.- Plans Mittelthüringen aus 2018 für unwirksam erklärt. VK-TH hat dazu folg. Stellungnahme abgegeben: 2024-03-30_Stn.-THLEmV_ThürLPlG_i.O.gez. A1_Fragenkatalog mit Antworten…

Continue reading...

Baumpflanzaktion Stadtlengsfeld

23.03.2024: „Wir pflanzen Bäume statt Windräder„: Fünfte Baumpflanzaktion der BI gegen das Windvor- ranggebiet W4 Stadtlengsfeld im Revier Hundskopf bei Leimbach. Der Rhönkanal berichtete aktuell über die Pflanzaktionen der BI: https://rhoenkanal.de/2023/01/stadtlengsfelder-buergerinitiative-weiter-bei-baumpflanzaktion-aktiv/#google_vignette

Continue reading...

Tag des Waldes!

21.03. der Tag des Waldes!!! Zur Erinnerung: Eine Vernünftige Energiepolitik heißt: – Zum Wohl von Mensch und Natur! Des Waldes! https://www.youtube.com/watch?v=DijXCuUk5KI

Continue reading...

Bürgerversammlung in Günthersleben

21.03.2024: Bürgerversammlung Günthersleben 2024-03-21 Einladung Bürgerversammlung Link zur Bildergalerie und zum Video Autokorso: https://photos.app.goo.gl/8xModFHKHo3drzES7 Presseberichterstattung: TA_Irres+Szenario+im+Kreis+Gotha_+„Alle+6,4+Kilometer+ein+Windpark“

Continue reading...

WEA Gefahr für Menschenleben

23.02.2024: WEA-Gefahr für Menschenleben Ein abgerissenes Rototblatt landet relativ dicht an der Autobahn. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Menschenleben zu beklagen sind. Notwendige Mindestabstände für große WEA gibt es nicht! https://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/dornstadt-ulm-rotorblatt-von-windrad-abgebrochen-was-war-die-ursache-id69545146.html

Continue reading...

5 Windräder im Wald inakzeptabel

22.02.2024: 5 Windräder im Wald inakzeptabel https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-holzland/windkraft-park-waldgesetz-erneuerbare-energie-100~amp.html 4000 Stellungnahmen durch die Bürgerinitiative! Seit 2017 plant Abo Wind den Bau von Windrädern im Wald. Statt anfangs angestrebter neun, sollen es nun nur noch fünf werden. Das Gebiet bei St. Gangloff ist laut Regionalplan Ostthüringen als Windvorranggebiet ausgewiesen und im neuen Bescheid verkleinert worden. Das Maß…

Continue reading...

ThürWaldG kann in Kraft treten!

07.02.2924:ThürWaldG kann in Kraft treten! https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/windraeder-wald-gesetz-fdp-strom-100~amp.html Der Bau von Windkraftanlagen in Thüringer Wäldern wird erschwert. Landtagspräsidentin Birgit Pommer (Linke) hat das neue Waldgesetz nun ausgefertigt. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/windraeder-wald-gesetz-100~amp.html Das ThürWaldG soll im Februar 2024 in Kraft treten. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/windkraftrad-verbot-waldgesetz100.html 

Continue reading...

Neues Waldgesetz

07.02.2024: Neues Waldgesetz soll in Kraft treten Über die Medien (MDR THÜRINGEN) wurde am 7.2. verbreite, dass das neues Waldgesetz nun in Kraft treten kann. Die Landtagspräsidentin Pommer hat das neue Waldgesetz angeblich ausgefertigt. Das ThürWaldG soll noch im Februar 2024 in Kraft treten. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/windkraftrad-verbot-waldgesetz100.html 

Continue reading...

Vertreiben Riesen-Windräder Ärztin?

04.02.2024:Vertreiben Riesen-Windräder Ärztin? https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/dicke-luft-wegen-geplanten-windraedern-aerztin-will-weg-2191191 Als PDF: Vertreiben Windkraft-Riesen eine Ärtztin? Das würde uns mit Windkraft im Wald auch treffen! Windkraft in Haunetal Stärklos https://www.youtube.com/watch?v=Tm42_svh6KY

Continue reading...

McKinsey-Studie von Januar 2024

28.01.2024: McKinsey-Studie v. Januar 2024 Nachtrag zur Stellungnahme des THLEmV vom 08.01.2024 (#INTERNAL_LINK#/file/media/files/2024-01-08_2.Stn_.-THLEmV_ThuerWindBeteilG_i.O.gez_.pdf) und vom 12.01.2024 zum ThürWindBeteilG (#INTERNAL_LINK#/file/media/files/2024-01-12_2.Stn_.-THLEmV-Nachtrag_ThuerWindBeteilG_i.O.g-1.pdf) hat VK-TH die unabh. Analyse von McKinsey an den AfUEN im Thüringer Landtag übersandt. Siehe Link: Januar 2024_McKinsey_Zukunftspfad Stromversorgung Dies bezüglich wurde dem AfUEN empfohlen: In Kenntnis der aktuellen McKinsey-Studie sollte der Antrag zum ThürWindBeteilG zurückgezogen oder parlamentarisch nicht verabschiedet werden. Anderenfalls wird durch fortgesetzte…

Continue reading...

BNetzA korrigiert Beträge nach oben

25.01.2024: BNetzA korrigiert die Beträge nach oben Auf Anfrage von FOCUS online ordnet die BNetzA die Summen nun noch einmal ein – und sagt plötzlich etwas ganz anderes: „Belastbare Zahlen zum Investitionsbedarf in die Strom-Verteilernetze erhalten wir Ende April aus den Netzausbauplänen“, sagt F. Wulff, Pressesprecher BNetzA. €Konkret: „Aktuell halten wir unter erheblichen Unsicher- heiten…

Continue reading...

Offener Brief an Prof. Paulus

08.12.2023: Offener Brief an einen Physik-Prof. der auszog, die Welt mit Erneuerbaren Energien zu retten – und eine öffentliche Diskussion dazu absagte. Offener Brief_Antwort an Prof. Paulus

Continue reading...

Fachvortrag bei BI Gegenwind in Schleusingen

13.10.2023: Die BI „Gegenwind im Kleinen Thüringer Wald„ hatte in den „Ratssaal“, Markt 9, 98553 Schleusingen, zu einem Fachvortrag eingeladen. Die anwesenden Gäste beteiligten sich an der Diskussion. Atomkraft Chance & Risiken eine unaufgeregte Analyse,. Diskussion mit Kernchemiker Dr. Andreas Kronenberg über die Chancen, Gefahren & Mythen rund um das Thema Kernenergie. Die Teilnahme war kostenfrei und nicht umsonst! Siehe: Vortrag_A. Kronenberg_13.10.2023_Schleusingen Der Vortrag von Dr.

Continue reading...

D. Ahlborn: Energiewende gescheitert

14.03.2023: Kontrafunk aktuell – Die Stimme der Vernunft D. Ahlborn Thema: Energiewende gescheitert (höre ab min. 4:00) https://kontrafunk.radio/de/?option=com_content&view=article&id=2234:kontrafunk-aktuell-vom-14-maerz-2023&catid=26

Continue reading...

Klimakiller Schwefelhexafluorid

06.03.2023: Als Antwort im schriftlichen Anhörungsverfahren gem. § 79 der GO des Thüringer Landtages (TLT) hat der THLEmV folgende Abhandlung zum „Klimakiller Schwefelhexafluorid in Windkraftanlagen“ von Dipl.-Phys. Dieter Böhme an den „Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz“ im TLT übersandt. Siehe Link: Klimakiller Schwefelhexafluorid in Windkraftanlagen Umweltgift in Windrädern: Warum ein „Klimakiller“ zur Energiewende beitragen soll | Umschau…

Continue reading...

VERNUNFTKRAFT gegen Ausbauplan der Bundesregierung

07.02.2023: VERNUNFTKRAFT.-Thüringen lehnt den Plan der Bundesregierung, 10.000 neue Windenergieanlagen in Deutschland zu errichten, ab und fordert statt dessen ein zukunftsfähiges und schlüssiges Energiekonzept. Der von Bundeskanzler Scholz im Interview mit Bild am Sonntag angekündigte Bau von 4-5 Windkraftanlagen pro Tag ist aus Sicht des Thüringer Landesverband Energiepolitik mit Vernunft e. V. technisch widersinnig und…

Continue reading...

BI Gegenwind in Schleusingen

25. Januar 2023, 18:30 Uhr, BI „Gegenwind im keinen Thüringer Wald“ Information und Diskussion im „Ratssaal“ in 98553 Schleusingen mit Prof. em. Dr. rer. nat. habil. Sigismund Kobe Thema: „Über Sinn oder Unsinn einer politischen Windkraft-Offensive“ Siehe: #INTERNAL_LINK#/file/media/files/Schleusingen_25.01.2023_Sinn-oder-Unsinn.jpg Präsentation: Schleusingen_20230125_short_Prof.Kobe

Continue reading...

Info: BI "Unser Holzland"

9. Januar 2023, 18:00 Uhr, BI „Unser Holzland -Kein Windkraftland!“ Informationsveranstaltung im Vereinshaus „Zum Schwan“ St. Gangloff Thema: „Unser Kampf gegen Windräder im Holzland geht in die nächste Runde! Gemeinsam überwinden wir die Grüne Ideologie!“ Siehe: #INTERNAL_LINK#/file/media/files/Extrablatt-12-22-2022.pdf Windkraft – ein Kampf gegen die Physik von Dipl.-Phys. Dieter Böhme Siehe Link: Windkraft – ein Kampf gegen die…

Continue reading...

Gas SF6 bei Solar/Windkraft heizen globale Erwärmung an

Bedenkliche Klimawirkung – Solarenergie und Windkraft heizen globale Erwärmung an – schuld ist das Gas SF6 Bedenkliche Klimawirkung-SF6 https://www.focus.de/wissen/klima/ausstoss-entspricht-1-3-millionen-zusaetzlichen-auto-kritik-an-solarenergie-und-windkraft-die-klima-gefahr-durch-das-toxische-gas-sf6_id_11443694.htmlhttps://www.ardmediathek.de/video/plusminus/sf6-die-schlummernde-gefahr-in-windraedern/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9kMzUyYzFlZS0wZmRiLTQ3ZjUtOGFhNy1iNGFlODVjMjI5YmU 

Continue reading...

Windkraft auf dem Bierdeckel von Dipl.-Phys. D. Böhme

27.08.2022 „Windkraft – erklärt auf einem Bierdeckel“„ von Dipl.-Physiker Dieter Böhme Das Dokument ist vom Autor ausdrücklich zur weiteren Verbreitung freigeben. Die evidenzbasierte Abhandlung ist überzeugend und umfangreich. Man kann auch nur die Zusammenfassung auf Seite1 lesen, wo dargelegt ist, dass eine „Energiewende“ mit Windkraft physikalisch unmöglich ist. Windkraft – erklärt auf einem Bierdeckel_Dipl.-Phys. Böhme_freigegeben

Continue reading...